Ferienhaus-
Texel.org

Sie suchen eine schöne Ferienwohnung oder ein Ferienhaus auf der niederländischen Insel Texel? Hier werden Sie bestimmt schnell fündig. Außerdem bieten wir Ihnen Informationen und Hintergründe zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Museen der Insel Texel. Testen Sie auch gleich unsere Ferienhaus-Datenbank:

Sehenswürdigkten Texel
Ferienhaus buchen
Urlaub auf Texel
Bewertungen & Tipps

Sehenswertes und Museen auf Texel

Die kulturelle Seite der Bade-Insel ist ebenfalls interessant.

Schifffahrtsmuseum “Schipbreuk- en Juttersmuseum Flora”

Auf Texel gibt es mehrere Museen, u.a. das urige Schifffahrtsmuseum “Schipbreuk- en Juttersmuseum Flora” ist zwischen De Koog und Den Burg gelegen. Ein echter Strandjutter (Strandguträuber) zeigt Strandgut und Überreste von Schiffshavarien.

Windmühle in Oudeschild

Oudeschild, Mühle De Traanroeier © Rasbak
Wikimedia Commons [CC-BY-SA-3.0]

„Maritiem en Juttersmuseum“ und Windmühle in Oudeschild

In Oudeschild ist eine restaurierte Windmühle zu bestaunen und ein weiteres Meeres- und Strandgutmuseum, das „Maritiem en Juttersmuseum“, das als Besonderheit das größte Schiffsmodell der Welt zeigt.

Cultuurhistorisch Museum De Waal

Ein weiteres Museum, das „Cultuurhistorisch Museum“ in De Waal, zeigt das ursprüngliche, bäuerliche Leben auf Texel.

Ecomare - das Museum zum Wattenmeer mit Aquarium und Seehundauffangstation

Ein besonderer Besuchermagnet ist das Ecomare, einen Informationszentrum des Nationalparks Texelsche Dünen, des Wattenmeeres und der Nordsee. In interessanten Ausstellungen erfährt man viel über Texel, das Wattenmeer und seine Bewohner.

Die zugehörige Vogel- und Seehundauffangstation versorgt kranke oder verwaiste Tiere. Die Seehundaufzuchtstation ist eine der ältesten in Europa. Fütterungen finden um 11:00 und 15:00 Uhr statt.

Der Besucher kann täglich von 9:00 - 17:00 Uhr im unterirdischen "Wassersaal" in großen, meist offenen Meeres-Aquarien viele Nordseetiere betrachten. Die Möglichkeit kleine Hundshaie anzufassen, nutzen viele der Besucher.

Von Ecomare aus werden Exkursionen ins Watt und Touren durch die Naturschutzgebiete organisiert.

Buten- traditionelle Schafscheunen auf Texel

Schafe gehören untrennbar zum Landschaftsbild von Texel. Man kann sagen, sie sind ein Symbol der Insel. Die Tiere haben ein sehr dickes, schützendes Fell und bleiben daher auch bei kaltem Wetter draußen. Ein bisschen Schutz vor dem eisigen Wind bieten in der kalten Jahreszeit die so genannten Schafscheunen. Allerdings können die Schafe sie nicht als Unterstand nutzen, sondern suchen im Windschatten der Häuschen etwas Schutz. In den Schafscheunen wurden früher meist Geräte oder Heu gelagert. Heute sind sie den Landwirten meist im Weg, so dass viele davon verrotten. Viele dieser so genannten "Buten" stehen unter Denkmalschutz.

Gulfhäuser

Besucher werden oft auch auf die so genannten Gulfhäuser aufmerksam, die dadurch auffallen, dass ihre Dächer die Form von Pyramiden haben. Durch die nach allen Seiten schräg ablaufenden Dächer kann der häufig stark wehende Wind nicht zu viel Druck ausüben. Früher lebten Menschen und Nutztiere in diesen Gulfhäusern unter einem Dach. Inzwischen trennt man natürlich den Wohnbereich vom Stall.



* Foto oben: Typische Schafsscheune auf Texel © Traitor, Wikimedia Commons [CC-BY-SA-3.0]

powered by webEdition CMS